Sie suchen Farben Gartenhaus zu günstigen Preisen? Sie wollen Ihre Datsche in auffälligen und trendigen Farben anstreichen? Dann finden Sie bei uns auf dieser Website die richtigen Farben Gartenhaus . Jetzt ökologische und nachhaltige Fassadenfarben Beispiele checken. Hier unsere Fassadenfarbe Beispiele.
Checkliste
- Wie ist Ihr Garten abgegrenzt?
- Haben Sie einen sicheren Berg im Rücken? Können Sie einen solchen schaffen (Mauer, Bäume)?
- Gibt es Wasser in Ihrem Garten? An welcher Stelle?
- Wodurch haben Sie Vielfalt geschaffen, oder können Sie diese Vielfalt erhöhen?
- Wodurch erzeugt Ihr Garten ein Gefühl von Geborgenheit? Können Sie es verstärken?
- Haben Sie Schwerpunkte in Ihrem Garten? Wodurch zeichnen sie sich aus?
- Wo gibt es spitze Ecken, die schneidendes Chi in Ihren Garten leiten? Wie können Sie sie entschärfen.
Übertreiben Sie gestalterischen Aufwand nicht! Ein Garten muss zu Ihnen und zu Ihrem Haus passen. Vor einem bescheidenen Reihenhaus wirkt die Imitation eines Schlossgartens ein wenig lächerlich.
Zeichnen Sie einen Grundriss Ihres Gartens, und legen Sie das Bagua darüber, genauso, wie Sie es bei Ihrem Wohnungsgrundriss gemacht haben. Falls Sie keinen Garten haben, fühlen Sie sich vielleicht angeregt, in der Phantasie einen zu entwerfen. Aber auch in einem Vorgarten oder auf dem Balkon, ja selbst in einem Blumenkasten lässt sich vieles verwirklichen.
Der Eingang soll auf der Grundlinie in den Bereichen Karriere, Helfer oder Wissen liegen. Wenn Sie wollen, können Sie Ihren Garten in Form eines Bagua anlegen und die für jedes Gebiet besonders hilfreichen Pflanzen dort anbauen. In jedem Fall gehören in den Bereich Kinder der Spielplatz mit Schaukel, Sandkasten usw., in den Bereich Partnerschaft eine Bank oder zwei bequeme Liegestühle und in den Bereich Helfer ein Beet mit Heilkräutern. Es ist einfacher, wenn Sie sich zunächst mit Ihrer Planung auf einen Bereich konzentrieren.